SA Invest

Kryptowährungen

Was sind Kryptowährungen?

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die auf Kryptographie basieren. Das klingt vielleicht kompliziert, aber ich werde es einfach erklären: 

Kryptowährungen sind eine Art von digitalem Geld, das online existiert und nicht wie herkömmliches Geld von einer Zentralbank oder Regierung ausgegeben wird. Stattdessen werden Kryptowährungen dezentral verwaltet, das heißt, sie werden von einem Netzwerk von Computern kontrolliert, die als Blockchain bekannt ist.

Wie funktionieren Kryptowährungen?

Kryptowährungen werden durch komplexe mathematische Algorithmen erstellt, die als Mining bezeichnet werden. Beim Mining werden Transaktionen verifiziert und in einem öffentlichen Buchungssystem, der Blockchain, aufgezeichnet. Jede Transaktion wird in einem Block gespeichert, und die Blöcke sind miteinander verknüpft, wodurch ein lückenloses und sicheres Buchungssystem entsteht.

Warum sind Kryptowährungen eine besondere Form von Geld?

Kryptowährungen bieten einige besondere Eigenschaften, die sie von herkömmlichem Geld unterscheiden. Sie können anonym sein und bieten Privatsphäre, da keine persönlichen Daten mit Transaktionen verknüpft sind. Transaktionen können schnell und kostengünstig grenzüberschreitend durchgeführt werden, ohne dass eine Bank als Zwischeninstanz benötigt wird. Kryptowährungen sind für viele Menschen auf der Welt zugänglich, unabhängig von ihrer finanziellen oder sozialen Situation. Es ist wichtig zu verstehen, dass Kryptowährungen trotz ihrer Vorteile auch Risiken und Volatilität mit sich bringen. Einsteiger sollten sich daher gut informieren und nur mit einem Betrag investieren, den sie bereit sind zu verlieren. Kryptowährungen bieten jedoch eine aufregende Möglichkeit, die Finanzwelt zu erkunden und sich mit neuen Technologien vertraut zu machen.

Die bekanntesten Kryptowährungen

Bitcoin (BTC):

Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung, die 2009 von einer Person oder einer Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eingeführt wurde.

Bitcoin wird oft als „digitales Gold“ bezeichnet und wird für Peer-to-Peer-Transaktionen und als Wertaufbewahrungsmittel verwendet.

Es ist die wertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und hat den Weg für andere Kryptowährungen geebnet.

Ethereum (ETH):

Ethereum ist eine Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps) zu erstellen.

Ether (ETH) ist die native Kryptowährung von Ethereum und wird oft für Transaktionen und Gebühren auf der Plattform verwendet.

Ripple (XRP):

Ripple ist sowohl eine Plattform als auch eine Kryptowährung und konzentriert sich auf schnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen. Es arbeitet eng mit traditionellen Finanzinstituten zusammen, um Zahlungen effizienter zu gestalten.

bitcoin-6237042_1920

Blockchaintechnologie

Definition

Die Blockchain ist eine Art dezentrale Datenbank, die aus einer Reihe von Blöcken besteht, die miteinander verknüpft sind.

Jeder Block enthält eine Liste von Transaktionen, die in der Vergangenheit durchgeführt wurden.

Funktionsweise

Wenn eine neue Transaktion stattfindet, wird sie in einem neuen Block gesammelt und an die vorherigen Blöcke angehängt.

Jeder Block enthält einen speziellen Code, der als „Hash“ bezeichnet wird und auf den vorherigen Block verweist. Dadurch entsteht eine Kette von Blöcken, die miteinander verbunden sind.

Besonderheit

Die Blockchain ist dezen-tralisiert, was bedeutet, dass sie von einem Netzwerk von Computern statt von einer zentralen Autorität verwaltet wird.

Die Daten in der Blockchain sind sicher verschlüsselt und können nicht nachträglich geändert werden, was eine hohe Integrität gewährleistet.

Anwendung

Die Blockchain-Technologie hat Anwendungsbereiche weit über Kryptowährungen hinaus.

Sie wird in verschiedenen Branchen wie der Finanz-industrie, Gesundheitswesen, Lieferkettenmanagement, Urheberrechtsverwaltung und vielen anderen verwendet.

Die Blockchain-Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie Transaktionen und Datenverwaltung stattfinden. Sie ermöglicht sichere, transparente und effiziente Transaktionen, ohne dass eine zentrale Instanz benötigt wird. Die Blockchain wird als eine der bahnbrechendsten Technologien betrachtet und hat das Potenzial, viele Aspekte unseres täglichen Lebens zu verändern. Als Einsteiger in die Welt der Kryptowährungen ist es hilfreich, das Grundkonzept der Blockchain-Technologie zu verstehen, um die Funktionen und Vorteile von Kryptowährungen besser zu erfassen.

Kryptowährungen kaufen

Auswahl einer Krypto-Börse

Zuerst musst du eine Krypto-Börse auswählen, auf der du Kryptowährungen kaufen und verkaufen kannst. Bitpanda ist eine in ganz Europa regulierte Börse aus Österreich mit ISO 27001-Zertifizierung.

Erst kürzlich hat die Bitpanda Asset Management GmbH die Lizenz zur Verwahrung und dem Eigenhandel von Kryptowerten von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhalten. Dies macht Bitpanda zur ersten europäischen Retail-Investment-Plattform, die die strikten regulatorischen Anforderungen der BaFin erfüllt. 

Schritte zum Kauf

Registriere dich auf einer Krypto-Börse und verifiziere dein Konto, um mit dem Kauf von Kryptowährungen zu beginnen.

Wähle die gewünschte Kryptowährung, die du kaufen möchtest, und gib den Betrag ein, den du investieren möchtest.

Bezahle für deine Kryptowährung entweder mit Fiat-Geld (traditionelle Währungen wie Euro oder US-Dollar) oder mit anderen Kryptowährungen.

Mein Tipp:

Richte einen Sparplan ein, der automatisiert & regelmäßig Geld von deinem Bankkonto auf die Krypto-Börse transferiert sowie die ausgewählte Kryptowährung kauft. Somit agiert man als passiver Investor und profitiert langfristig!

Tipps für Einsteiger im Umgang mit Kryptowährungen

1. Bildung und Informationsrecherche

Informiere dich gründlich über Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie, um das Grundkonzept und die Funktionsweise zu verstehen.

Es gibt viele Ressourcen wie Artikel, Videos und Online-Kurse, die dir dabei helfen können, dein Wissen zu erweitern.

2. Nur Geld investieren, das du bereit bist zu verlieren

Kryptowährungen sind volatil und mit Risiken verbunden. Investiere daher nur Geld, das du bereit bist zu verlieren, ohne dass es deine finanzielle Sicherheit beeinträchtigt.

3. Auswahl einer vertrauenswürdigen Krypto-Börse oder eines Wallets

Wenn du Kryptowährungen kaufen möchtest, wähle eine seriöse Krypto-Börse aus, die gute Bewertungen und Sicherheitsvorkehrungen hat.

4. Diversifizierung des Portfolios

Streue deine Investitionen auf verschiedene Kryptowährungen, um das Risiko zu verteilen und dein Portfolio widerstandsfähiger gegenüber Marktschwankungen zu machen.

5. Vorsicht bei Investitionsentscheidungen

Lass dich nicht von FOMO (Fear of Missing Out) leiten und investiere nicht impulsiv in Kryptowährungen, nur weil sie gerade stark im Wert steigen.

Mache deine eigene Recherche und treffe fundierte Entscheidungen basierend auf soliden Informationen.

6. Sicherheitstipps für den Umgang mit Kryptowährungen

Verwende starke Passwörter und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um dein Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Sei vorsichtig bei verdächtigen E-Mails oder betrügerischen Angeboten, um Phishing-Versuche zu vermeiden.

7. Geduld und langfristige Perspektive

Kryptowährungen sind oft langfristige Investitionen. Sei geduldig und erwarte nicht sofortige Gewinne.

Eine langfristige Perspektive ermöglicht es dir, Marktschwankungen besser zu bewältigen und von langfristigen Wachstumstrends zu profitieren.